Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Beeinträchtigt es das Fasten einer Schwangeren, wenn sie sich übergibt?

Frage

Ist die Tatsache, dass sich eine schwangere Frau tagsüber im Ramadân übergibt, schon ausreichend dafür, dass ihr Fasten ungültig wird?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Daran, dass absichtliches Übergeben das Fasten ungültig werden lässt, gibt es keinen Zweifel, gleich ob dies ein Mann tut oder eine Frau und gleich ob die Frau schwanger ist oder nicht. Wer so etwas getan hat, muss einen Tag nachfasten. Denn Ahmad, Abû Dâwûd, At-Tirmidhî und auch andere überliefern, dass der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte:

„Wen das Erbrechen überkommt, der muss nicht [das Fasten] nachholen. Wer sich jedoch absichtlich zum Erbrechen bringt, der muss das Fasten nachholen!“

Das unabsichtliche Erbrechen macht das Fasten nicht ungültig.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...