Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Der Zusatz "Innaka lâ tuchlifu Al-Mî'âd" nach dem Gebetsruf (Adhân)

Frage

Darf man nach der Iqâma sagen: "Allâhumma rabba hâdhihi Ad-Da'wa At-Tâmma wa As-Salât al-qâima, âti Sayyidana Muhammadan Al-Wasîla wa Al-Fadîla, wa Ad-Daradscha ar-rafî'a, wa ib'athhu Maqâman mahmûdan alladhî wa'adtahû, innaka lâ tuchlifu Al-Mî'âd!" „O Herr dieses vollkommenen Rufes und des beständigen Gebets, gib unserem Vorbild Muhammad die Fürbitte, den Vorzug und die hohe Stufe, die Du ihm versprochen hast! Du brichst Dein Versprechen gewiss nicht!“? Oder darf man "innaka lâ tuchlifu Al-Mî'âd" „Du brichst Dein Versprechen gewiss nicht“ nicht sagen? Möge Allah Sie mit dem Besten belohnen!

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Und nun zur Frage:

Wenn der Muslim den Gebetsruf hört, sagt er das nach, was der Gebetsrufer sagt und spricht anschließend das Bittgebet, das der Fragende erwähnt hat. Der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) hat uns dies aufgetragen, wie es in Sahîhu Al-Buchârî und anderen Werken überliefert ist.

Er sollte dies nach dem Adhân und der Iqâma sagen. Er kann sich auf die Überlieferung von Al-Buchârî beschränken oder ihr noch hinzufügen: "innaka lâ tuchlifu Al-Mî'âd" „Du brichst Dein Versprechen gewiss nicht“. Dies wurde nämlich in einer anderen Überlieferung von Al-Baihaqî überliefert.

Über „die hohe Stufe“ hingegen berichtet Al-Mubârakfûrî in Tuhfat Al-Ahwadhî, dass Al-Qârî in Al-Mirqât sagte: „Über den Zusatz »die hohe Stufe«, den viele Menschen verwenden, sagte Al-Buchârî: »Ich habe ihn in keinem Überlieferungsbuch gesehen«.“


Der Muslim sollte sich also auf das beschränken, was authentisch vom Gesandten Allâhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) überliefert wurde.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...