Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Wer muss Zakâ der erwerbstätigen Tochter zahlen?

Frage

Ich habe eine Schwester, die erwerbstätig ist und einen monatlichen Lohn bekommt. Sie ist nicht verheiratet. Ist sie folglich verpflichtet, die Zakâ des Fastenbrechens zu zahlen? Es ist zu berücksichtigen, dass ihr Vater lebt, ebenfalls einen Monatslohn bekommt und sie bei ihm zusammen wohnt.

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Grundsätzlich gilt, dass die Zakâ des Fastenbrechens verpflichtend für den Mann ist und im Namen derjenigen gezahlt werden muss, für deren Unterhalt er aufzukommen hat, wie zum Beispiel seine Ehefrau, seine Kinder und andere. Wenn deine Schwester einen Beruf hat, durch den sie genügend für sich selbst verdient, entfällt die Pflicht deines Vaters, für ihren Unterhalt aufzukommen. Folglich ist der Vater nicht verpflichtet, die Zakâ des Fastenbrechens in ihrem Namen zu entrichten; vielmehr muss sie sie selbst von ihrem eigenen Vermögen entrichten. Sollte ihr Vater sie jedoch in ihrem Namen entrichten, dann gibt es nichts daran auszusetzen und ihre Pflicht gilt dadurch als erfüllt.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...