Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Medikamente einzunehmen steht nicht im Widerspruch zu Geduld und schließt nicht aus, dass man dafür belohnt wird

Frage

Ich bin eine verheiratete Frau. Bislang bin ich noch nicht schwanger geworden. Ich bitte Allâh stets darum, mir rechtschaffene Nachkommen zu schenken. Doch mittlerweile, nachdem bereits einige Zeit vergangen ist, habe ich begonnen, Medikamente einzunehmen. Gleichzeitig möchte ich jedoch die Belohnung für die Prüfung bekommen, weil es dafür eine so immense Belohnung gibt. Meine Frage lautet nun, geehrter Scheich: Wenn ich mich behandeln lasse, gelte ich dann als ungeduldig gegenüber meinem Leiden?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Zunächst einmal bitten wir Allâh, dir rechtschaffene Nachkommen zu bescheren! Sodann solltest du wissen, dass die Anwendung von Mitteln nicht im Widerspruch zu Vertrauen in Allâh und Geduld steht.

Denken wir einmal an Maria, die Tochter Imrâns, der ihre Versorgung [direkt von Allâh] zukam. Als sie Jesus (möge ihm Wohlergehen geschenkt werden)auf die Welt gebracht hatte, wies Allah sie an:

„Und schüttle zu dir den Palmenstamm, so lässt er frische, reife Datteln auf dich herabfallen.“ (Sûra 19,25).

Und in einem authentischen Hadîth, den At-Tirmidhî nach einer Aussage von Anas ibn Mâlik überlieferte, heißt es:

„Ein Mann fragte: »O Gesandter Allâhs! Soll ich sie (die Kamelstute) festbinden und mich [auf Allâh] verlassen, oder soll ich sie freilassen und mich [auf Allâh] verlassen?“ Er entgegnete: «Binde sie fest und verlasse dich [auf Allâh]!«“

Das bedeutet also: Für den anbetend Dienenden besteht die Anordnung, Prüfungen geduldig zu ertragen und dabei nicht unruhig zu werden. Und ebenso wird er angewiesen, Mittel anzuwenden, durch die er Nutzen erlangt und Schaden abwendet.

Daher hat Allâh der Erhabene für Seine anbetend Dienenden vorgesehen, dass sie Heilmittel nehmen und danach suchen. So heißt es, der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) habe gesagt:

„»Lasst euch behandeln, o anbetend Dienende Allâhs! Denn für jede Krankheit, die Allâh erschuf, erschuf Er Heilung oder ein Heilmittel, mit Ausnahme einer Krankheit.« Man fragte: »Was ist es?« Er sagte: »Die Altersschwäche.«“ (Überliefertvon Abû Dâwûd, An-Nasâî, At-Tirmidhî und Ibn Mâdscha.)

Daher gilt: Unser Rat an die Schwester lautet, dass sie sich auf Allâh verlassen und bei Ihm, Der erhaben ist, Zuflucht suchen soll, indem sie dafür Bittgebete spricht, dass Er ihr Nachkommenschaft beschert. Ferner ist es kein Problem für sie, wenn sie Mittel anwendet, die dabei behilflich sind, das Ziel zu erreichen, sofern sie nichts für harâm Erklärtes beinhalten.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...