Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Urteil über das Vermieten eines Hochzeitssaals

Frage

Ist es verboten, ein Festsaal für Hochzeiten zu vermieten? Möge Allâh euch schützen!

Antwort

Lob sei Allâh! Frieden und Segen seien über den Gottesgesandten, seinen Leuten und seinen Gefährten. Nun zur Frage:

Gegen die Vermietung eines Hochzeitssaals spricht nichts, solange der Vermieter in dieser Räumlichkeit die Aufrechterhaltung islâmischer Regeln gewährleisten kann. Er muss auf die Geschlechtertrennung achten und nicht erlaubte Musik, Tanz sowie den Alkoholkonsum verbieten. Kann er die islâmischen Kriterien nicht erfüllen, ist die Vermietung des Saals verboten. Vermietet er den Saal jedoch an Personen, die Verbotenes begehen, wie etwa die Missachtung der Geschlechtertrennung, das auffällige Kleiden, das Feiern mit unbedeckten Frauen und das Spielen von Musik, leistet er Beihilfe zur Sünde und zu unislâmischen Taten. Allâh sagt: "Helft einander zur Güte und Gottesfurcht, aber helft einander nicht zur Sünde und feindseligem Vorgehen" (Sûra 5:2)

Allâh weiß es am besten.

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...